4226 – BVG Vorsorge – Todesfall

quentin.bays@mendo.ch

Aktueller Status
Nicht gebucht
Preis
60 CHF
Kurs buchen

Grobbeschrieb

Dieser Onlinekurs vermittelt einen Überblick über die Todesfallleistungen von Vorsorgeeinrichtungen. Einleitend werden die obligatorischen BVG-Hinterlassenenrenten für Ehepartner, BVG-Waisen und geschiedene Ehepartner aufgezeigt. Eingetragene Partner sind von Gesetzes wegen den Ehepartnern gleichgestellt. Die überobligatorischen Hinterlassenenrenten können im Beitrags- oder Leistungsprimat festgelegt werden. Ausserdem können unter bestimmten Bedingungen Renten für nicht eingetragene Lebenspartner oder Personen, die vom Verstorbenen vor dessen Tod erheblich unterstützt wurden, im Vorsorgereglement definiert werden. Auf freiwilliger Basis legen viele Vorsorgeeinrichtungen zusätzlich Todesfallkapitalien fest. Dabei spielt die BVG-Begünstigtenordnung eine zentrale Rolle.

Anzahl Lektionen: 1

Lernziele

Die Teilnehmenden…

  • Verstehen der obligatorischen BVG-Hinterlassenenrenten
  • Wissen, welche Möglichkeiten für überobligatorische Hinterlassenenrenten bestehen
  • Kennen die Rahmenbedingungen für Todesfallkapitalien, insbesondere der BVG-Begünstigtenordnung
  • Wissen, unter welchen Bedingungen Vorsorgeleistungen an nicht eingetragene Lebenspartner ausgerichtet werden können

Akkreditierung(en)

Anzahl Credits CICERO : 1

Preis

CHF 60.00

Normlaufzeit

Nach dem Start der Lektion bleiben die Zugangsdaten während 3 Monaten gültig. Danach verfällt der Zugang automatisch.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir verweisen auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.